Inline-Skaterhockey begeisterte Ternitz
Ternitz war vom 29. bis 31. August 2025 Schauplatz eines sporthistorischen Ereignisses. Erstmals wurden die U19-Europameisterschaft sowie der Damen-Europacup im Inline-Skaterhockey gemeinsam ausgetragen. Drei Tage lang verwandelte sich die Kunsteisarena Ternitz in einen internationalen Treffpunkt voller Spannung, Emotionen und purer Begeisterung.
Für Österreich verlief das Turnier besonders erfreulich. Nach einem beherzten Auftritt in der Vorrunde und einem starken Halbfinale krönte sich die heimische Auswahl am Finaltag mit einem Sieg im kleinen Finale zum verdienten Gewinner der Bronzemedaille. Das junge Team zeigte Einsatz, Teamgeist und Kampfwillen – Eigenschaften, die vom Publikum mit tosendem Applaus belohnt wurden.
Auch der Damen-Europacup bot Sport auf hochklassigem Niveau. Am Ende setzten sich die Pulheim Vipers im Finale gegen die Bissendorfer Panther durch und holten den Titel. Die österreichischen Teams konnten sich ebenfalls hervorragend präsentieren und wurden vom begeisterten Heimpublikum lautstark unterstützt.
Die Stimmung in der Arena war an allen Tagen außergewöhnlich. Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten mit Trommeln, Sprechchören und Begeisterung für eine einzigartige Atmosphäre, wodurch die Spielerinnen und Spieler regelrecht beflügelt wurden. Auch online verfolgten zahlreiche Fans die Spiele im Livestream und machten das Turnier europaweit sichtbar.
Die gemeinsame Austragung der Nachwuchs-Europameisterschaft und des Damen-Europacups setzte ein starkes Zeichen für die Zukunft dieses Sports. Sie zeigte, wie groß das Interesse an Inline-Skaterhockey mittlerweile geworden ist und welch wichtige Bedeutung die Förderung von Nachwuchs- und Damenbewerben hat. „Es war ein unvergessliches Wochenende – sportlich, organisatorisch und vor allem emotional. Die Unterstützung der Fans war unglaublich und zeigte auf, welches Potenzial dieser Sport in sich trägt“, resümierte die Turnierorganisation.
Mit der Bronzemedaille für Österreich, dem hochklassigen Damen-Europacup sowie der großartigen Stimmung in Ternitz bleibt diese Premiere in bester Erinnerung und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Inline-Skaterhockeys. LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald schließt sich dem positiven Resümee an: „Zu den sportlichen Höchstleistungen, die Ende August in Ternitz vollbracht wurden, darf ich herzlichst gratulieren. Es war eine spannende und mitreißende Meisterschaft, die auch organisatorisch auf ein Top-Niveau gehoben wurde. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Sportlern zu dieser grandiosen Leistung. Insbesonders möchte ich meine Gratulation der österreichischen Mannschaft zum hervorragenden dritten Platz bei der U19-EM aussprechen.“
Foto: LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald (re.) und ÖRSV-Präsident DI (FH) Ing. Andreas Freiberger (li.) mit den drittplatzierten Österreichern.
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
MI 03.09. - FR 19.09.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Stadtgalerie Ternitz
SA 13.09.
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: VILLA IM PARK, Siedinger Straße 1, 2631 Ternitz-Sieding
SA 13.09.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SO 14.09. - SO 19.10.
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: VILLA IM PARK, Siedinger Straße 1, 2631 Ternitz-Sieding
MI 17.09.
Beginn: 09:00 Uhr
Ort: Fit Raum der Mehrzweckhalle, Straße des 12. Februar
FR 19.09.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
DO 25.09.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 26.09.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
SA 27.09.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!