Am Freitag, den 19. Dezember 2014 konnte Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak die bereits 8. Photovoltaikanlage des Sonnenkraftwerkes Ternitz in Betrieb nehmen. Diese bislang größte Anlage des Terniter PV-Projektes befindet sich auf dem Dach der Kunsteisarena und liefert bis zu 273 kWp umweltfreundlichen Strom. "Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern und Beteiligten aus ganz Österreich ist es gelungen, dieses kommunale Sonnenkraftwerk zu verwirklichen und damit die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern", freut sich Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. Bereits im Jänner wird die neunte Anlage auf dem Dach des Städtischen Bauhofes Ternitz mit einer Leistung von 94 kWp errichtet und auch das Photovoltaik-Projekt auf der Kläranlage mit 190 kWp Leistung wurde vom Präsidium des Klima- und Energiefonds genehmigt. "Diese Anlage wird mit 30 % der Investitionskosten gefördert und bringt uns dem Zwischenziel, 1 Megawatt Strom selbst zu erzeugen, einen großen Schritt näher", so Bürgermeister Dworak.
Die Stadtgemeinde Ternitz hat im Jahr 2013 gemeinsam mit ihrem Partner 10hoch4 eine Photovoltaikoffensive gestartet und ein beispielgebendes Bürgerbeteiligungsmodell initiiert.
9 Photovoltaikanlagen mit 590 kWp wurden bisher unter Beteiligung von mittlerweile 82 umweltbewussten Mitbürgern finanziert. Der daraus produzierte Ökostrom spart so viel CO2 ein wie 106 (!) PKWs ausstoßen. Bgm. Rupert Dworak: "Strom wird noch immer zu einem erheblichen Anteil mit Gas und Kohlekraftwerken produziert! Dem wollen wir als größte Stadt des Bezirkes mit unserem Sonnenkraftwerk entgegenwirken".
Das Sonnenkraftwerk Ternitz wächst weiter und wird 2015 fortgesetzt. InteressentInnen an diesem Beteiligungsprojekt mit konkurrenzloser Verzinsung wenden sich bitte an:
10hoch4, Frau Regina Rous (0676 / 714 31 63)
www.pvternitz.at , info@pvternitz.at
Anlagenübersicht
Kunsteisarena, Straße des 12. Februar (273 kWp) = errichtet
Städtischer Bauhof, Sonnwendgasse 16 (94 kWp) = Bau im Jän.2015
Rathaus, Hans-Czettel-Platz 1 (38 kWp) = errichtet
Neue Mittelschule, F. Lichtenwörthergasse 1 (38 kWp) = errichtet
Feuerwehr, Schwarzaweg 14 (31 kWp) = errichtet
Wohnhaus, Fraundorfergasse 6 (10 kWp) = errichtet
Wohnhaus, Grabengasse 9a+9b (30 kWp) = errichtet
Kindergarten, Grundackergasse 5 (39 kWp) = errichtet
Tierschutzhaus, Rechengasse (39 kWp) =errichtet
Foto: Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak eröffnete die PV-Anlage auf der Kunsteisarena Ternitz gemeinsam mit StR. Franz Stix, StR. Daniela Mohr, Mag. Michael Pierer und Regina Rous von 10hoch4, Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, Energiebeauftragter Ing. Helmut Million und den daran beteiligten BürgerInnen.
DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
FR 16.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
SA 17.05.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
SA 17.05.
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Schloss Stixenstein
SA 17.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 23.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
FR 23.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SA 24.05.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SA 14.06.
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Stadtplatz Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!