Deutsche Delegation besuchte PTS Ternitz
Im Rahmen eines Erasmus-Plus Projektes besuchte eine siebenköpfige Delegation aus Deutschland die Polytechnische Schule Ternitz, um sich über das österreichische Bildungssystem und die besonderen Möglichkeiten der berufspraktischen Ausbildung zu informieren. Die KollegInnen der Berufsfachschule Syke aus Niedersachsen zeigten sich beeindruckt von dem speziellen Schultyp und dessen praxisnahem Konzept.
Hoher Praxisanteil überzeugte deutsche Gäste:
Besonders die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und der hohe Anteil an Berufspraxis standen im Mittelpunkt des Interesses. Bei der Besichtigung der Fachwerkstätten zeigte sich die deutsche Delegation von der hochmodernen Ausstattung begeistert, die den Schülerinnen und Schülern optimale Lernbedingungen bietet.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Vizebürgermeister KommR Peter Spicker und Schulqualitätsmanagerin Silvia Stögerer, BEd BEd MEd, fanden informative Kurzvorträge statt. Dabei konnten sich die BesucherInnen aus Norddeutschland umfassend über die Kooperationen zwischen der PTS Ternitz und ihren verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft, der Arbeiterkammer und des Arbeitsmarktservice informieren.
Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe:
Die deutschen KollegInnen brachten bereits umfangreiche praktische Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung mit, da an ihrer Schule bereits entsprechende Programme implementiert sind. Umso wertvoller war für beide Seiten der gegenseitige Erfahrungsaustausch über unterschiedliche Konzepte und Ansätze in der berufsvorbereitenden Bildung. Schwerpunkt des Besuchs war das Kennenlernen des österreichischen Konzepts der Polytechnischen Schule als berufsvorbereitende Institution. Die Gäste interessierten sich besonders für die praktische Umsetzung des Schulkonzepts und die Stakeholder-Landschaft der Berufsorientierung in Österreich.
Internationale Bildungskooperation stärken:
Der erfolgreiche Besuch unterstreicht die Bedeutung internationaler Bildungspartnerschaften und des Erfahrungsaustauschs zwischen den Bildungssystemen. Die Erasmus-Plus Initiative ermöglicht es, voneinander zu lernen und bewährte Praktiken grenzüberschreitend zu teilen – ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Europa.
Die PTS Ternitz sowie Schulstadtrat Ing. Michael Riedl freuen sich über das große Interesse an diesem erfolgreichen Bildungskonzept und die Möglichkeit, Erfahrungen mit internationalen Partnern zu teilen.
Foto:
HeroSkills kniend v. l. n. r. – Jakob und Gregor Litschauer (N.Ö. / WorldSkills 2022 Mechatronik), Wolfgang Ramminger (Steiermark / WorldSkills 2022 Bau-Tischler), Pamela Gorinjac (Wels / EuroSkills 2023 Speditionslogistik), Johanna Stabebtheiner (Osttirol / EuroSkills 2023 Malerin), Margit Pichler, PTS Ternitz; stehend v. l. n. r. – Fritz Graf (Malerschule Wien und Mitorganisator), Günter Kastner (AK Niederösterreich), Stadtrat Ing. Michael Riedl, Vizebürgermeister KommR Peter Spicker, Bernd Tögel (Leiter des Erasmusprojekts aus der Malerschule Syke bei Bremen), Schulqualitätsmanagerin Silvia Stögerer, BEd BEd MEd, PTS-Direktorin Barbara Happel, Bastian Steinberger (AMS-BIZ Neunkirchen), Alois Grill (ÖBB-Ausbildungsleiter); letzte Reihe stehend – Gäste aus Deutschland; erste Reihe stehend – Kooperationspartnerinnen von SeneCura.
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
SO 14.09. - SO 19.10.
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: VILLA IM PARK, Siedinger Straße 1, 2631 Ternitz-Sieding
DO 25.09.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 26.09.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
SA 27.09.
Beginn: 00:00 Uhr
Ort: Hallenbad Neunkirchen
SA 27.09. - SO 28.09.
Beginn: 08:00 Uhr
Ort: Kulturcentrum Wimpassing
SA 27.09.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SO 28.09.
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: VILLA IM PARK - Siedinger Straße 1 - 2631 Ternitz-Sieding
FR 03.10.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SA 04.10.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!