Die Stadtgemeinde Ternitz sorgt mit der Pflanzung von Bäumen und Sträucher für mehr Grün im Stadtkernbereich.
Im Zuge der Stadterneuerung Ternitz wird das Projekt vom Land NÖ finanziell unterstützt und von der NÖ.Regional begleitet.
Insgesamt werden 10 Stück Schirmplatanen beim Durchgang Th.-Körner-Hof und im Bereich Bürgerservicebüro, eine Platane direkt vor dem Th.-Körner-Hof und drei mehrstämmige Hainbuchen bei den Eingängen zur Stadthalle gepflanzt. Darüber hinaus sorgen Säuleneichen und weitere mehrstämmige Hainbuchen in Pflanztrögen für kühlenden Schatten direkt am Stadtplatz. Heckenpflanzungen mit Eiben runden das neue Erscheinungsbild beim Durchgang zur Ruedlstraße ab.
„Die Bewässerung erfolgt teilweise mittels Schwammstadt-Prinzip, bei dem Regenwasser lokal gespeichert und für das Gießen der Pflanzen verwendet wird. Hierfür wird das Regenwasser von der Dachfläche des Th.-Körner-Hofes abgeleitet und verwendet, anstatt es lediglich zu kanalisieren“, so Stadtrat KommR Peter Spicker.
„Mit der Begrünung und der Nutzung von Regenwasser wirken wir auch den urbanen Hitzeinseln im Stadtkernbereich wirkungsvoll entgegen. Neben den hunderten Baumpflanzungen pro Jahr sorgen wir nunmehr auch im Bereich des Stadtplatzes für mehr Grün in unserer Stadt“, ergänzen Umweltstadträtin Daniela Mohr und Bürgermeister Rupert Dworak.
Foto: Stadtrat KommR Peter Spicker, Umweltstadträtin Daniela Mohr und Bürgermeister Rupert Dworak bei den Baumpflanzungen durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes.
FR 01.12.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
SA 02.12.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
DO 07.12.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SA 16.12.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SO 17.12.2023
Beginn: 15:00 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!