• Banner ueberblick
  • Banner ueberblick
  • Banner ueberblick

* * * Nächste Sondergemeinderatssitzung am Montag 10.November 2025 um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ternitz * * *

Aktuelles aus Ternitz

24.11.2022
Sonnenstrom für alle in Ternitz/St. Lorenzen

Startschuss für erste Erneuerbare Energiegemeinschaft im südlichen Industrieviertel.


Die Stadtgemeinde Ternitz hat vor knapp 10 Jahren die Weichen Richtung Erneuerbarer Energie aus Photovoltaikstrom gestellt – es entstanden via BürgerInnenbeteiligung Photovoltaikanlagen mit in Summe 1,2 MW auf den öffentlichen Dächern im Gemeindegebiet. Seitdem wurden die PV-Anlagen ständig erweitert. Nun setzt man durch ein Pilotprojekt in St. Lorenzen, einen weiteren, wichtigen Meilenstein in Richtung kommunaler Energiewende.
Auf Einladung der Stadtgemeinde Ternitz und der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schwarzatal kam die Bevölkerung St. Lorenzens am 16. November zum ersten Informationsabend zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaft St. Lorenzen“ im Hortraum der örtlichen Volksschule zusammen. Das Projektvorhaben, nämlich die pilothafte Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft wurde im Detail vor-gestellt. „Beispielgebend soll im Ortsteil St. Lorenzen die erste Erneuerbare Energie-gemeinschaft (EEG) im südlichen Industrieviertel entstehen“, so die Umwelt-Stadträtin Daniela Mohr. Projektleiter und Energiebeauftragter der Stadtgemeinde Ternitz, Clemens Schneider, erklärte, was eine Erneuerbare Energiegemeinschaft kann: „Erneuerbare Energiegemeinschaft ermöglichen BürgerInnen, Gemeinden, Firmen, sich zusammenzuschließen, um Energie aus erneuerbaren Quellen gemeinsam zu erzeugen, zu speichern, zu verbrauchen und zu verkaufen.“
Katharina Fuchs von der Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal ergänzte, worin konkret, die Vorteile einer EEG im Detail liegen – nämlich darin, aktiv die Energiewende mitzugestalten, die regionalen Wertschöpfung zu steigern, unabhängiger zu werden von globalen Strompreisentwicklungen sowie auch finanzielle Vorteile, durch reduzierte Netzentgelte zu ermöglichen.

Als erfahrene Partnerin für die Planung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und transparente Abrechnung holt sich die Stadtgemeinde Ternitz die Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) mit an Bord. EZN-Projektleiterin Kathrin Holzner gab ausführlich Auskunft betreffend der Rahmenbedingungen, skizzierte die nächsten Schritte und beantwortete alle Fragen aus dem Plenum.

Die Stadtgemeinde unterstützt die Umsetzung dieses Vorzeigeprojektes mit der entgeltlichen Einbringung der Reststrom-Mengen aus der gemeindeeigenen PV-Anlage mit einer Leistung von 20 kwP am Dach der Volksschule St. Lorenzen. Zusätzlich wirkt die Stadtgemeinde in den ersten zwei Jahre unterstützend bei der Organisation.

Alle St. Lorenzener können mitmachen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich unverbindlich hier an: HIER unverbindlich vormerken https://energiegemeinschaften.ezn.at/stlorenzen#vormerken
Bis Ende des Jahres läuft die Vorregistrierung. Danach folgen weitere Termine!


Das sind die Vorteile einer EEG
Strom sauber und nachhaltig im Ort produzieren und vor Ort verbrauchen: Das ist das Ziel einer Energiegemeinschaft! Konkret: Ein Haushalt/ Betrieb in St. Lorenzen besitzt oder errichtet eine Photovoltaik-Anlage und nutzt einen Teil des Stroms selbst. Kommt es zu einem „Überschuss“ wird die Energie nicht einfach ins überregionale Netz eingespeist, sondern mit den teilnehmenden NachbarInnen geteilt.
Das bringt’s gleich dreifach:
1. StromproduzentInnen und -bezieherInnen können finanziell profitieren,
2. das überregionale Stromnetz wird entlastet,
3. die Wertschöpfung bleibt in der Region und
4. wir werden unabhängiger von globalen Märkten


Foto (von links nach rechts): Energiebeauftragter Ing. Clemens Schneider, Stadträtin Daniela Mohr, EZN-Projektleiterin Kathrin Holzner, Modellregionsmanagerin Mag.(FH) Katharina Fuchs mit St. Lorenzer Bürger beim Informationsabend




Zurück zur Übersicht

Button zur Seite Stadtmarketing Button zur Seite Event Kultur Ternitz Button zur Seite Schnupperticket Button zur Seite Volkshochschule Ternitz Button zur Seite Energieteam Ternitz Button zur Seite Klima- und Energie-Modellregionen Schwarzatal Button zur Seite Stadterneuerung

Oft gesuchte Links

Veranstaltungen / Kultur

I Capuleti e i Montecchi (Oper von Vincenzo Bellini)

SA 08.11.
Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Vernissage - Die lange Reise - Sonja Stickler

MI 12.11. - FR 28.11.
Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Stadtgalerie Ternitz

Karl Tisch - Der [Schnee] Berg im Wandel der Jahreszeiten

DO 13.11.
Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Stadtkino Ternitz

Jazzlounge - Erik Schuster feat. Herbert Otahal

FR 14.11.
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Kulturkeller Ternitz

Kostenlose Workshop-Reihe rund um das Thema Künstliche Intelligenz

MI 19.11.
Beginn: 16:00 Uhr

Ort: Herrenhaus Ternitz

Karl Tisch - Der [Schnee] Berg im Wandel der Jahreszeiten

DO 20.11.
Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Stadtkino Ternitz

KERNÖLAMAZONEN - 20 Jahre Liebe & Kernöl

FR 21.11.
Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Stadthalle Ternitz

Einstimmen in den Advent in Pottschach

SA 22.11.
Beginn: 16:00 Uhr

Ort: Altstraße 52, 2630 Ternitz

Eiskunstlauf Kurse

DI 25.11.
Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Kunsteisarena

Einführung in die ID Austria

FR 28.11.
Beginn: 09:00 Uhr

Ort: Herrenhaus Ternitz

Weitere Veranstaltungen finden Sie auch auf Event Kultur Ternitz

Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte auf "Mehr Informationen", um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen