Im Zuge der Landesaktion „Stadterneuerung in Niederösterreich“ entwickelt die Stadtgemeinde Ternitz als zertifizierte familien- und kinderfreundliche Gemeinde einen gemeinsam mit den Jugendlichen der Stadt selbst gestalteten "Ort der Bewegung“ an dem sie ihre Freizeit verbringen können und zukünftig auch gemeinsame Aktivitäten und Events am Hans-Czettel-Platz setzen können.
Die Initiative wird dabei von der Jugendstadträtin Jeannine Schmid und dem Stadterneuerungsbeauftragten Gemeinderat Erik Hofer unterstützt und von unserer STERN-Betreuerin Heidemarie Brandstetter von der NÖ.Regional GmbH begleitet.
Um von Beginn an die Bedürfnisse der Ternitzer Jugendlichen bestmöglich zu erheben wurden zwei Jugendliche in die Projektleitung aufgenommen. Sophie Riedl übernahm hierbei gemeinsam mit StR Jeannine Schmid die offizielle Projektleitung. Die Sicht der jungen Generationen konnte somit auch in den gesamten Planungsverlauf eingebunden werden.
Zu Beginn des Stadterneuerungsprojektes entwickelte die Projektgruppe, bestehend aus Jugendlichen, VertreterInnen unterschiedlicher Freizeitaktivitäten und Ternitzer Vereinen und Einrichtungen, einen Fragebogen für Jugendliche. Dieser wurde in den beiden Mittelschulen und der Polytechnischen Schule ausgeteilt und hatte mit 300 rückgemeldeten Fragebögen einen starken Rücklauf. Die wichtigsten Wünsche und Ideen wurden uns damit mitgeteilt. Die Möglichkeit sportliche Aktivitäten betreiben zu können wie Fußball, Basketball und Skaten aber auch eine „Chill-Out-Zone“ standen an vorderster Stelle der Wünsche. In einem partizipativen Prozess fanden anschließend an die Ergebnispräsentation regelmäßig Projektsitzungen statt. Diese Ergebnisse wurden dann ausführlich diskutiert und konnten dann in die Planungen eingebunden werden. Nun liegt eine umfassende Planungsgrundlage vor und die Plandarstellung konnte von Seiten der Baudirektion erstellt werden. Baudirektor Michael Schechl begrüßt ebenfalls die erarbeiteten Ergebnisse. Sie bieten eine wichtige Grundlage für die folgenden Detailplanungen und die Erhebung der Kostenvoranschläge für die folgenden Umsetzungsarbeiten.
Der Planungsprozess und die aktive Beteiligung der Jugendlichen sowie die Einbindung der Eltern ist gut angekommen und lässt uns hoffen, dass die Bewegungsarena gut angenommen und darauf geachtet wird! Vielen Dank an dieser Stelle alle Beteiligten und für die großartige Beteiligung und die Bereitschaft an der Mitgestaltung und Mitentwicklung unserer Ternitzer Bewegungsarena für Jugendliche!
Unsere Bewegungsarena soll je nach Ausbaustufe folgende Möglichkeiten enthalten: einen Fußballplatz - einen Basketballplatz - einen Skaterplatz und eine „Chill-Out-Zone“.
Die NÖ.Regional unterstützt Gemeinden und Regionen bei zukunftsweisenden Projekten, verbindet Generationen und fördert die Schaffung eines familien- und kinderfreundlichen Lebensumfeldes durch die Prozessbegleitung im Rahmen der NÖ Landesaktionen.
Foto: Die Projektgruppe entwickelte gemeinsam mit den Jugendlichen die Bewegungsarena Ternitz
DO 23.03.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
FR 24.03.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
SA 25.03.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
DO 30.03.2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
FR 31.03.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!