Hier finden Sie wichtige Antworten zu Ihren Fragen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:
Von wem wird der gelbe Sack abgeholt?
Der gelbe Sack wird ausschließlich von der Firma FCC Neunkirchen Abfall Service GmbH abgeholt. Falls es bei der Abholung zu Problemen kommen sollte, bitten wir Sie direkt um Kontaktaufnahme mit der Firma FCC (Tel.: 02662 45230 / gelbetonnenk@fcc-group.at)
Die Restmüll-, Altpapier- und Bio Tonne werden wie gewohnt an den jeweiligen Tagen vom städtischen Bauhof abgeholt.
Wann wird der gelbe Sack abgeholt?
Bitte den Gelben Sack bis spätestens um 6:00 Uhr an die Grundgrenze vor Ihrer Liegenschaft stellen. Je nach Ortsteil wir der gelbe Sack am Montag oder am Dienstag abgeholt:
Abholung am Montag:
Raglitz – Neu Mahrersdorf – Mahrersdorf – Flatz – St. Lorenzen – Döppling – Rohrbach oberhalb Mautweg einschließlich Rohrbacherstraße – Putzmannsdorf – Pottschach bis Saubach (vom Zentrum aus betrachtet)
Abholung am Dienstag:
Pottschach ab Saubach (vom Zentrum aus betrachtet) – Ternitz, Zentralraum – St. Johann – Sieding – Thann – Dunkelstein – Blindendorf
Fällt der Abfuhrtag auf einen Feiertag, so wird der gelbe Sack am darauffolgenden Werktag abgeholt.
Info:
- Der Abfuhrplan wurde Ihnen mit der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes zugestellt.
- Weiters können Sie jederzeit auf der Homepage der Stadtgemeinde Ternitz https://www.ternitz.gv.at/muellbeseitigung.php die aktuellen Abfuhrtermine nachlesen
- Eine weitere Möglichkeit, keinen Abfuhrtermin mehr zu verpassen, bietet Ihnen die TONNI App.
Ist es erlaubt die grüne Tonne zu einer gelben Tonne umzufärben?
Nein. Für private Haushalte ist der gelbe Sack verpflichtend. Gewerbebetriebe haben unter anderem die Möglichkeit, die alte grüne Tonne in eine gelbe Tonne umzufärben.
Wer bekommt eine gelbe Tonne?
Mehrparteienhäuser mit mehr als sechs Wohneinheiten oder Gewerbebetriebe.
Bekommen alle Gewerbebetriebe automatisch eine gelbe Tonne?
Nein. Gewerbebetriebe sind nicht verpflichtet, deren Abfall mittels gelber Tonne zu entsorgen. Falls Betriebe eine gelbe Tonne benötigen, bestehen zwei Möglichkeiten:
- Bestellung von gelben Tonnen direkt über die Firma FCC (Tel.: 02662 45230 / gelbetonnenk@fcc-group.at oder
- Die bestehenden grünen Tonnen können zu einer gelben Tonne umfunktioniert werden. Wir bitten Sie, dafür den Deckel in der Farbe gelb (RAL 1018) umzufärben und dies bei der Stadtgemeinde Ternitz zu melden. gemeinde@ternitz.at
Was tun, wenn Sie keine gelben Säcke erhalten haben bzw. mehr Säcke benötigen?
Wir bedauern Ihre Unannehmlichkeiten betreffend die Zustellung der gelben Säcke. Gelbe Säcke (Rolle mit 13 Säcken) können Sie in den Bürgerservicestellen im Rathaus (Hans Czettel-Platz 1) am Stadtplatz (Theodor Körner-Platz 3) oder am städtischen Bauhof zu den Öffnungszeiten abholen. Für die Abholung der Säcke ist die Ternitz Card erforderlich.
Was darf im gelben Sack entsorgt werden?
Vereinfacht ausgedrückt: Alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallverpackungen wie Konservendosen und Verpackungen aus Styropor, Holz- und Keramik müssen im gelben Sack entsorgt werden. GLAS, PAPIER und KARTON dürfen nicht in den gelben Sack!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Trennfibel, welche wir Ihnen in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblatts zugestellt haben oder unter folgendem Link:
https://www.ternitz.gv.at/downloads/Trennliste_2025.pdf
Wo soll das Altglas entsorgt werden?
Nachfolgend die Standorte der Glascontainer in Ternitz:
• Lautnergasse
• Hans Czettel Platz 1-2
• Straße des 12. Februar 25
• Schwarzaweg 9
• Siedinger Straße 9
• Mahrersdorfer Straße 14
• Raglitzer Straße 127
• Gösinggasse 14
• Nobelgasse 3
• St. Lorenzen - Volksschule
• Pf. Ferdinand Bruckner - Weg
• Schöpfwerkstraße – nach Schwarzabrücke
Entstehen durch die Einführung des gelben Sackes höhere Kosten?
Die Abfuhr des gelben Sacks ist kostenlos. Die Gebühr für die Abfuhr des Restmülls wurde angepasst, die Jahresmüllgebühr erhöht sich für Sie jedoch nicht. Die Stadtgemeinde Ternitz hält bis auf Weiteres die Müllgebühren konstant. Zur Jahresmitte 2025 wird auf den dann vorliegenden Daten des Reinhalteverbandes eine Evaluierung erfolgen.
Restmüll:
Die grüne Tonne wird nun zur Restmülltonne umfunktioniert. Dafür bitten wir Sie, den von der Gemeinde zugestellten Aufkleber auf die grüne Tonne zu kleben. Falls Sie keinen erhalten haben, bitten wir Sie, diesen in den Bürgerservicestellen im Rathaus (Hans Czettel-Platz 1) oder am Stadtplatz (Theodor Körner-Platz 3) oder am städtischen Bauhof zu den Öffnungszeiten abzuholen. Die Umstellung der „Grünen Tonne“ auf die Restmülltonne beruht auf der Tatsache, dass seitens des Abfallwirtschaftsverbandes eine Steigerung des Restmüllvolumens angenommen wird.
Was tun mit der alten Restmülltonne?
Falls Sie Ihre alte Restmülltonne nicht mehr benötigen, stellen Sie diese bitte in der KW4 (Ab 20.Jänner 2025) vor Ihre Liegenschaft. Die Tonne wird im Laufe der Woche vom städtischen Bauhof abgeholt.
DI 26.11. - FR 28.02.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Kunsteisbahn Ternitz
MI 22.01.
Beginn: 08:30 Uhr
Ort: Fit Raum der Mehrzweckhalle, Straße des 12. Februar
FR 24.01.
Beginn: 12:00 Uhr
Ort: Hauptstraße 2, 2630 Ternitz
SA 25.01.
Beginn: 09:30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ternitz
SO 26.01.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Pfarrkirche Pottschach
FR 14.03.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
FR 21.03.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SA 22.03.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 04.04.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Stadtkino Ternitz
SA 05.04.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!